Programm Mai 2025
Wir freuen uns auf euch!
Mo. 12.05. / 13.30 Uhr – Klubradeln – Gera – Aue Erfurt
Di. 13.05. / 15.00 Uhr – Klubradeln – Plaue Bratwurststand
Do. 15.05. / 17.30 Uhr – Klubradeln – Abendrunde Holzhausen
Fr. 16.05. / 16.30 Uhr – Küchenschlacht mit Martina
Do. 28.05. / 15.00 Uhr – Brunnenschmücken Riedbrunnen
Montags: AG Ballspiele 13:45 bis 15:00 Uhr RSSN
Dienstags: AG Küchenschlacht „Kleines Gemüse“ 15:30 bis 17:00 Uhr Jugendklub
Mittwochs: AG Kreativ 15:30- 17:00 Uhr Jugendklub
Mittwochs: Spielplatzaktion im Ostviertel: Mai bis September
Donnerstags: AG Basketball für Teenager 14:00 bis 15:30 Uhr RSSN
Donnerstags: AG Naturforscher 15:30 bis 17:00 Uhr Jugendklub
Freitags: AG Küchenschlacht für Teenager, 14 tägig
Freitags: Klubhighlight, einmal monatlich
Jugendklub „Ried 13“
Der Jugendklub „Ried 13“ in Trägerschaft des DIREKT e.V. hat seinen besonderen Platz als offener, nichtkommerzieller Treffpunkt zur Freizeitgestaltung seit 1997. Die Durchführung des offenen Betriebes ist ein wesentlicher Bestandteil des pädagogischen Konzeptes der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Einrichtung. Umfang und vor allem der Inhalt sind im Wesentlichen davon abhängig, welche Problematiken die Kinder und Jugendlichen im Moment beschäftigen und welche Konflikte aktuell sind. Dies bedeutet, dass die pädagogischen Mitarbeiter die entsprechenden Strömungen und Tendenzen rechtzeitig erkennen und darauf reagieren.
Montag bis Donnerstag: 13:00 – 19:00 Uhr
Freitag: 14.00 Uhr – 20:00 Uhr
Schulsozialarbeit
Schule, Kinder- und Jugendarbeit haben eine gemeinsame verantwortungsvolle Aufgabe: die ganzheitliche Erziehung und Bildung junger Menschen und die Unterstützung ihrer Entwicklung zu einer eigenständigen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.
Die Angebote der Jugendhilfe sollen die außerunterrichtliche Erziehungsarbeit begleiten und ergänzen. Der Verantwortungsbereich der Schule bleibt unberührt, insbesondere wird durch die Schulbezogene Jugendsozialarbeit, der Schule nicht ihre erzieherische Verantwortung abgenommen. Zudem qualifizieren Angebote der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit nicht zur Ganztagsschule.
Leitbild
Unsere Orientierung
- Miteinander leben lernen
- im Stadtteil und in der Stadt
- in Europa und in der Welt
- in und mit der Natur
Wir wollen gemeinsam:
- selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten,
- Aufgaben miteinander lösen, einander unterstützen, uns mit unseren Stärken und Schwächen akzeptieren,
- Konflikte auf sachlicher Ebene austragen,
- uns für Gerechtigkeit und Demokratie stark machen,
- gemeinsam unseren Lebensraum gestalten.
Direkt e.V. Arnstadt
Der DIREKT e.V. ist anerkannter freier Träger der Jugendhilfe seit 1993. Der Verein verwirklicht die Arbeit mit sozial benachteiligten und individuell beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen mittels ambulanter sozialpädagogischer Maßnahmen.
Der Direkt e.V. hat zurzeit die Verantwortung für die inhaltliche Umsetzung der pädagogischen Konzepte von einem Projekt der offenen Kinder- und Jugendarbeit (§11 und §13 KJHG) im Stadtgebiet Arnstadt sowie sechs Projekten der Schulbezogenen Jugendsozialarbeit. Ohne die ehrenamtliche Tätigkeit des Vorstandes und weiterer ehrenamtlicher Vereinsmitglieder wäre die Qualität der Arbeit des Direkt e.V. nicht zu verwirklichen.
Was wir bieten
Projekte
Erlebnispädagogische Angebote, Workshops
Kinder- und Jugenderholung
Ferienspielangebote, AG´s, Kurzfreizeiten, Freizeiten, Tagesaktionen
Elternarbeit
Familienberatung, Themenabende
Jugendbildung – Jugendkultur
Theaterbesuche, Messebesuche, Politik
Jugendschutz
Sexualpädagogik, Alkohol- und Nikotinprävention
Einzelfallhilfe
Hausaufgabenhilfe, Bewerbungshilfe, Lehrstellensuche